Melanthos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melanthos (auch Melanthus), der Sohn des Andropompos, war König von Messenien. Er wurde von den Herakliden Temenos und Kresphontes vertrieben[1]. Deshalb verließ er Pylos[2] und kam schließlich nach Athen.
Während Melanthos in Athen war forderte der Böotier Xanthos Thymoites, den König von Attika zum Kampf heraus. Da dieser ablehnte kämpfte Melanthos gegen Xanthos und besiegte ihn im Zweikampf. Danach verdrängte er Thymoites vom Thron und wurde selbst König von Attika.[3] Diese Täuschung ist der Grund weshalb ein Fest, das Apaturia (altgriech. απάτη = Täuschung) hieß, in Attika gefeiert wurde.
Melanthos gilt als der Begründer der Dynastie der Melanthiden.[4] Kodros, sein Sohn, wurde nach ihm König von Attika.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Strabo, Geographica, 393.
- ↑ Herodot, Historien, 5, 65.
- ↑ Pausanias, Reisen in Griechenland, 2, 18, 9.
- ↑ Pausanias, Reisen in Griechenland, 4, 5, 10.
[Bearbeiten] Literatur
- Herodot, Historien, Kröner Verlag, Stuttgart, 1971, ISBN 3-520-22404-6
- Pausanias, Reisen in Griechenland, Artemis Verlag, Zürich und München, 1987, ISBN 3-7608-3678-X.
- Strabo, Geographica, Matrix Verlag, Wiesbaden, 2005, ISBN 3-86539-051-X.
Vorgänger |
König von Attika 1126/5 - 1089/8 v. Chr. (fiktive Chronologie) |
Nachfolger |