Melt!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Melt! ist ein Musikfestival, das erstmalig im Jahr 1997 veranstaltet wurde. Seit 1999 findet das Festival in der „Stadt aus Eisen“ Ferropolis statt. Aufgrund der allgemein schlechten Wirtschaftslage und dem daraus folgenden zurückhaltendem Sponsorenverhalten sowie widrigen Wetterverhältnissen im Vorjahr musste das Festival im Jahr 2003 pausieren. Nach einem Engagement der Zeitschrift Intro, die das Festival nach einer Weile ganz übernahm, kehrte das Melt! 2004 mit einem überarbeiteten Konzept zurück. Das Melt!-Festival vereint elektronische Musik und Gitarrensound.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte des Festivals
Schauplatz des ersten Melt! war der Bernsteinsee Velten in Brandenburg, das zweite Mal wurde das Festival auf dem Flugplatz Lärz ausgerichtet. 1999 fand das Melt! erstmals auf dem Ferropolis-Gelände bei Gräfenhainichen statt, wo es bis heute einmal jährlich gastiert. Die Wahl des Veranstaltungsortes macht zum Teil auch die Besonderheit des Melt! aus: Die Live-Acts spielen im Freiluftmuseum für Braunkohletagebau, der „Ferropolis“ in Gräfenhainichen, zwischen gigantischen Baggern. Im Zentrum von „Ferropolis“ öffnet sich eine Arena, die an ein römisches Amphitheater erinnert. Hier befinden sich die beiden Hauptbühnen des Melt!, eingerahmt von imposanten Relikten aus dem Braunkohletagebau: fünf Bagger, 40 Meter hoch und bis zu 130 Meter lang, säumen das Festival-Gelände.
Bisherige Headliner auf dem Melt!-Festival waren unter anderem: Underworld, The Streets, Bloc Party, Roisin Murphy, Bright Eyes vs. The Faint, Röyksopp, Laurent Garnier, Richie Hawtin, The Notwist, Tortoise, Mouse On Mars, Zoot Woman, Peaches, Scissor Sisters, Mando Diao, Miss Kittin, Ellen Allien, Chicks On Speed, Maximo Park, LTJ Bukem, Fischerspooner, Michael Mayer, Phoenix, Gus Gus und Tocotronic.
[Bearbeiten] Melt! 2006
- Datum: 14.-16. Juli 2006
- Musikstile: Indie-Pop/-Rock, Techno, Electronica, Advanced HipHop, Pop, Ambient, Drum&Bass
- Kapazität: 15000 Besucher
- Ort: Ferropolis „Stadt aus Eisen“ (Expo-2000-Projekt), Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen, Deutschland
[Bearbeiten] Line-Up 2006
...And You Will Know Us by the Trail of Dead, 2manydjs, Angie Reed feat. Eric D. Clark, Aphex Twin, Art Brut, Barbara Morgenstern, Battles, Blumfeld, Carina Posse, Das Pop, Dave Clarke, Deichkind, dHoerste, Daniel Benjamin, Die Sterne, Digitalism, Dominik Eulberg, Editors, Egoexpress, Ellen Allien, Empro, Erlend Øye, Erobique, Gunjah Hell, Herbert, Hot Chip, HushPuppies, Infadels, Isolée, Jamie Lidell, Jennifer Cardini, Justine Electra, Kante, Klee, Marcus Meinhardt, Marek Hemmann, Markus Kavka, Mathias Kaden, Mediengruppe Telekommander, Mia., Miss Kittin, Moonbootica, Nathan Fake, Nightmares on Wax, Oliver Koletzki, Pet Shop Boys, PeterLicht, Phoenix, Pitchtuner, Regina Spektor, Roni Size & Dynamite MC, Rüde Hagelstein, Schneider TM, Sid LeRock, Soulwax Nite Versions, Superdiscount, Team Recorder,The Kooks, The Pipettes, The Streets, The Whitest Boy Alive, Tomte, We Are Scientists, WhoMadeWho, Wighnomy Brothers