Benutzer Diskussion:Metoc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Metoc, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Deine Kommentare kannst Du einfach mit ~~~~ unterschreiben.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
Zu Deiner Frage bezüglich Bild:Kant deutsche Kurrent.png: Das Bild habe ich am Computer erstellt, mit The GIMP und dem Freeware-Font UN-Kurrent.
Grüße, BK 12:11, 2. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Mehrfacheintrag: Wacom vs. Grafiktablett
Hi Metoc, warum hast Du die Vorlage:Mehrfacheintrag aus dem Artikel Wacom nahezu wortlos entfernt? In der dazugehoerigen Diskussion konnte ich keine Aeusserung von Dir dazu finden... ich habe den Baustein daher wieder eingebaut und in der dazugehoerigen Diskussion meine Zweifel etwas genauer spezifiziert. Da Du Dich mit dem Thema recht gut auszukennen scheinst, hoffe ich, von Dir vielleicht hilfreichen Input zu bekommen. Danke im Voraus + Gruss, ---volty 23:15, 3. Okt 2005 (CEST)
- So, ich hab nun beide Artikel überarbeitet.
Na, nun sieht Wacom wirklich teilweise aus wie eine Produltpresentation. mhhhhh ^^ bis dann Metoc
[Bearbeiten] Kategorie:Computer Generated Imagery
Hallo Metoc.
Ich habe die Aenderungen bezueglich der Kategorie mitverfolgt und bin so frei die Kat, da leer, englisch-sprachig benannt und sowieo nur von Benutzer:Himmelsfisch in Eigenregie angelegt und befuellt, ohne grossen Loeschantrag schnellzuloeschen. Wollte nur hier Bescheid sagen, weil ich die entsprechende Disku natuerlich auch loesche. Gruss --chris 論 11:21, 13. Dez 2005 (CET)
- jup kla, kannste machen - danke! Metoc
[Bearbeiten] Bild:4-sided dice 250.jpg
Warum hast Du den Würfel wieder auf die alte Version zurückgesetzt? Deine war doch viel besser? -- FelixReimann 14:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Hatte Chaos damit... -> vergessen den Cache vom Browser zu löschen. Das Format war neu, aber nicht der Würfel.
Nun weiß ichs besser ^^ danke für den Hinweis! Metoc
[Bearbeiten] Danke ;-)
dass du meine Benutzerseite "schön" findest. Wenn ich bedenke wie sie mal angefangen hat und wie auch ich "zu den schönen aufgeblickt habe", muss ich schon zugeben, dass sie sich ganz schön rausgeputzt hat. Guck dir aber mal auch die Links ganz unten linke Seite an. Da kannst du sehen, wie bescheiden sie mal aussah ;-) Grüße --BLueFiSH ✉ 08:38, 17. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] dein alter Benutzeraccount
Hi Metoc,
ich habe gerade deinen Schnellllöschantrag für deinen alten Account gesehen. Accounts lassen sich aus Lizenz-Gründen nicht löschen, nur die Benutzerseiten. Wie wäre es einfach mit einem redirect auf deine neue Benutzerseite? Dadurch würden beispielsweise auch Nutzer mit dir in Kontakt treten können, wenn sie Fragen zu deinen alten Beiträgen haben. --Kam Solusar 17:57, 30. Jan 2006 (CET)
- Ahso, gutgut. Mach ich dann, danke - Metoc ☺ 19:48, 30. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Caustics
Hallo Metoc,
Ich möchte die Löschung dieses Artikels beantragen. 1. Ist "Caustics" ganz einfach die englische Bezeichnung für Kaustiken. Das Wort hat in der Computergrafik die gleiche Bedeutung wie in der Optik. 2. beschreibt der Artikel Photon Mapping, wofür bereits ein Artikel existiert. Bitte sage mir, ob du mit der Löschung einverstanden wärst. --Phrood 14:31, 11. Feb 2006 (CET)
- Warum denn löschen? Ist ein fester Begriff in der 3D-CG und so überflüssig und überschneident ist er ja nicht. Versteh nicht warum der Artikel weg muss. Als ob man es sich nicht leisten kann darüber einen eigenen Artikel zu haben. Wenn muss er dann in Photon Mapping eingearbeitet werden. - Metoc ☺ 21:59, 11. Feb 2006 (CET)
- Kaustiken sind kein fester Begriff der Computergrafik, sondern der Optik, es gibt auch kein Verfahren, das "Caustics" genannt wird. Ich habe bereits überschüssige Informationen in Photon Mapping eingefügt, sodass der Artikel jetzt redundant ist. Die überschüssigen Bilder könnte ich noch auf die Commons hochladen. --Phrood 22:12, 11. Feb 2006 (CET)
- Wenn du meinst, dann mach den redirect... - Metoc ☺ 22:15, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich habe einen Redirect von Caustics zu Kaustik (Optik) angelegt und werde in letzterem noch die Bedeutung für die CG erläutern. Auf Kaustik (Computergrafik) werde ich wegen des unnötigen Lemmas einen Löschantrag stellen. --Phrood 22:25, 11. Feb 2006 (CET)
- Wenn du meinst, dann mach den redirect... - Metoc ☺ 22:15, 11. Feb 2006 (CET)
- Kaustiken sind kein fester Begriff der Computergrafik, sondern der Optik, es gibt auch kein Verfahren, das "Caustics" genannt wird. Ich habe bereits überschüssige Informationen in Photon Mapping eingefügt, sodass der Artikel jetzt redundant ist. Die überschüssigen Bilder könnte ich noch auf die Commons hochladen. --Phrood 22:12, 11. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Logarithmus-Baustelle
Hallo, ich hab den von Dir erstellten Artikel Logarithmus/Temp nach hier verschoben, wenn Du ihn nicht mehr brauchst kannst Du ja einen SLA stellen. Viele Grüße, —mnh·∇· 01:23, 12. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:27 Kopie.jpg
Salve,
ich experimentiere grade mit Maya rum, könntest du mir die Maya-Vorlage zu diesem Bild evtl. mal per E-Mail zukommen lassen?
Vale RF - ♫♪ 20:50, 13. Aug 2006 (CEST)
- Hallo! Ich muss sagen, dass ich die Datei nichtmehr habe. Wenn du willst kann ich dir mal Links geben, welche gute Informationen über Global Illumination und Final Gathering in Maya geben. Sonst könnt ich die Szene auch nochmal nachbauen. - Metoc ☺ 14:59, 16. Aug 2006 (CEST)
|
[Bearbeiten] Bilderwerkstatt
Bitte das nächste mal etwas genauer schauen und nicht noch offene Beiträge nach wenigen Stunden ins Archiv verschieben. Ich habe dies revertet: [1] das zweite Bild hat noch keiner angefasst, auch beim ersten könnte man den Vorschlag etwas länger als ein paar Minuten stehen lassen. --fubar 12:32, 2. Sep 2006 (CEST)
- Jop, stimmt. Mach ich in Zukunft nicht mehr so, ist ja nit so gut. - Metoc ☺ 13:59, 2. Sep 2006 (CEST)
http://www.die-reisenden.de/menue/frame.html
Frage: Wie viele Wikipedianer braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Antwort: Zwanzig. Einer listet die Glühbirne auf der Qualitätssicherung, schreibt in den Artikel Glühbirne, dass sie kaputt ist, drei weitere halten den Troll in Schach, sieben starten ein Meinungsbild zur plötzlichen Dunkelheit, und der Rest streitet auf der Diskussionsseite darüber, wie der Vorgang aus Sicht der Glühbirne aussieht... bis irgendwann eine IP die Glühbirne wechselt. (aus: Glühbirnen-Witz)
[Bearbeiten] Usability
Hallo, hast du Lust dir mal Benutzer:Badenserbub/ErsteSchritte anzuschauen? In diesem speziellen Fall akzeptiere ich auch nicht konstruktive Kritik (d.h. wenn du es einfach nicht gut findest, dann schreibe es auch wenn du keinen Verbesserungsvorschlag hast). --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 21:02, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ui, das ist schön, dass du soetwas machst! Danke für die Meldung hier ;) ich schau es mir mal an und schreibe dir da einen Kommentar. Grüße - Metoc ☺ 21:52, 13. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Vorlage:Korrekter Titel
Hallo! Ich möchte dich hiermit auf Vorlage Diskussion:Korrekter Titel#Abstimmung über Icon aufmerksam machen. --the one who was addicted (#) 15:08, 29. Nov. 2006 (CET)
- Danke! - Metoc ☺ 21:09, 29. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Viertel-Triole.png
Die Notengraphik ist falsch. Das Bild heißt Viertel-Triole, zeigt aber eine Achtel-Triole. Kannst du das ändern? Danke! --FordPrefect42 12:19, 18. Jan. 2007 (CET)
- Jap, mach ich. Wollte schon früher antworten, nur der Server ließ mich nicht ^^ - Metoc ☺ 15:53, 22. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wettbewerb
Hallo Metoc!
Da ich um deine Künste der Bildbearbeitung und Erstellung im Bilde bin, wollte ich dich einmal fragen, ob du nicht Lust und Zeit hättest an einem Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Logo´s für das VereinsWiki´s teilzunehmen? Näheres kannst du auf dieser Seite nachlesen ([2]). Wenn du weitere Fragen zum Wettbewerb hast kannst du diese entweder auf meiner Diskussionsseite oder dem Meinungsbild stellen. Ich hoffe von dir zu hören. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 14:39, 19. Feb. 2007 (CET)
- Schuldigung, dass ich so spät anfworte. Habe den PC fomratiert und openSUSE installiert. Nun ist wieder alles in ordnung. Kla, ich schaue gerne was ich beitragen kann. Bis bald, frohe Grüße - Metoc ☺ 15:28, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Brilliant auf Eis?
Hallo Metoc! Ist der Brilliant (commons:User_talk:Metoc#Brilliant) zz auf Eis? --Thire 11:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Du nicht mehr weiter amchen willst: ich freunde mich garde mit blender an und würde das ev versuchen. kannst Du mir Material mailen oder so? --Thire 17:26, 15. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Mischpulte
Die wirklich großen und wirklich teuren Hersteller sind Sonic xy kurz SSL und Neve. Das ist High-End. Behringer ist schrottig und Mackie einen Ticken besser. Dann geht es über Tascam, Yamaha, Digidesign eben zu Neve und SSL. Darüber gibt es nichts.
- Danke für die Info! – Metoc ☺
Gern geschehen. Hat allerdings sehr lange gedauert, bis ich das selbst rausgefunden habe. Die Heimprodukte sind weitgehend allen bekannt. Während der High-Endbreich im Dunkeln liegt. Gerade diesen finde ich aber sehr interessant. Jemand, der in seinem Heim-Studio ein 200 € "teueres" Beringer-Teil hat, fragt sich irgendwann mal "Was verwenden denn die Profis?" Ich habe leider keinen genauen Preis bezüglich SSL finden können. In der englischen Version steht allerdings, dass das einfachste Modell von SSL mit 24 Spuren mehr als 50.000 GBP kostet.
Hier kannst du unten nachlesen, dass das Modell Duality mit 48 Spuren unter 200.000 $ beginnt. Ein echtes Schnäppchen!
Ich würde es ferner begrüßen, dass gerade dieses spezielle Wissen über die wirkliche Profi-Technologie in einer Kategorie zusammengefasst würde. D.h., dass es eine Liste geben sollte, wo dann dieses ganz teure Sony-Studiomikrofon (7000 €) z. B. gelistet wäre. Das ist Wissen, was ohne Kenntnis des Themas, nicht zu finden ist.