Metacoon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
metacoon | |
---|---|
Entwickler: | metacoon opensource network |
Aktuelle Version: | 1.9.5 - [1] (April 2007) |
Betriebssystem: | Jedes System, das PHP unterstützt |
Kategorie: | LMS |
Lizenz: | GPL |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | [2] |
metacoon ist ein Plattform-System zum Lernen, für kooperative Arbeit und zum Erstellen digitaler Lehrmaterialien. Die Software steht unter der GPL Lizenz, die Autorenwerkzeuge sind Freeware.
Die Entwicklung begann im Herbst 2001 an der Bauhaus-Universität Weimar. Inzwischen kooperieren mehrere Hochschulen und Firmen bei der Weiterentwicklung. Zentrale Funktionen von Learning Management Systemen werden in einer Entwicklergemeinschaft unter CampusSource weiterentwickelt (Campus Source Engine), ähnlich wie bei Projekten wie Sakai und OLAT. Konsequentes Interfacedesign hat zu einer ansprechenden und einheitlich bedienbaren Benutzeroberfläche geführt.
Die Plattform besteht aus
- einer äußeren Webseite
- einem Eingangsraum (für alle Plattformbenutzer)
- und beliebig vielen Kurs-/Arbeitsräumen
Das System ist anpassbar - es basiert auf einem Baukastenprinzip - jeder Lern-/Arbeitsraum kann individuell mit Lern-, Kommunikations-, Kooperations- und Autorenwerkzeugen ausgestattet werden (z.B. für eine individuelle Kursdidaktik). Dadurch wird das System nicht nur als Learning Management System verwendet, sondern wird auch als
- virtuelles Büro
- Plattform für verteilte F&E-Projekte oder
- als Community-Portal (z.B. http://www.interkulturelles-portal.de)
eingesetzt.
Auf der Lernplattform können beliebige Lernmaterialien eingestellt werden, z.B. PDF-Dateien, Foliensätze, HTML-Kursmaterialien, Scorm-Kurse. Daneben können mit dem System selbst auch Lernmaterialien erstellt werden. metacoon-Autorenwerkzeuge:
- Hypertext-Materialien: XML Lernmaterial-Seiten werden mit OpenOffice.org (mit einem metacoon-Plugin) erstellt. Dieses Microsoft Word sehr ähnliche Textverarbeitungssystem läuft auf dem PC des Autors und kann alle Medien (Animationen, Bilder, Filme) und einträge aus den Nachschlagewerken der Lernplattform einbinden. Die Zusammenstellung mehrerer Lernmaterial-Seiten zu Kursmaterialien (SCORM-Manifest) erfolgt mit einem dem Windows-Dateimanager sehr ähnlichen Autorenwerkzeug auf der Lernplattform.
- Video-Folienpräsentationen und Audio-Folienpräsentationen können mit einem Werkzeug auf der Lernplattform erstellt werden
- Übungen und Tests werden mit dem von der TU-Chemnitz stammenden System elQuest erstellt und entsprechen dem QTI - Standard. (Dieses Java-Programm läuft auch lokal auf dem Autoren-PC)
- ein zentrales Repository kann in einer Autorengemeinschaft zum Management der Lern- und Wissensinhalte genutzt werden und auch so konfiguriert werden, dass es als freie kooperativ gepflegte Wissensdatenbank nutzbar ist
Aktuell schließen sich Teams von CampusSource eLearning-Systemen zusammen, um eine gemeinsame Basisplattform zu schaffen. Gemeinsame Autorenwerkzeuge und Repositories sollen einen freien Wissensaustausch zwischen Hochschulen und anderen Wissensbörsen ermöglichen.
[Bearbeiten] System
Plattform : LAMP Lösung Rendering : Tomcat & Cocoon Autorenwerkzeuge: OpenOffice.org 1.1.5 plugin in Java (1.5) Frage & Test : Elques (Java)