Methanol to Gasoline
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Methanol to Gasoline (MTG) ist ein Verfahren um aus Methanol hochoktanigen Ottokraftstoff herzustellen.
An Zeolith-Katalysatoren (ZSM-5) wird über das Zwischenprodukt Dimethylether ein aromatenreiches Kohlenwasserstoffgemisch gebildet (Mobil-Prozess).
Das Kohlenwasserstoffgemisch reicht bis zu C10-Aromaten (Tetramethylbenzol "Durol").
Der Prozess kann im Festbett- oder Fluidbett-Verfahren durchgeführt werden.
Eine Anlage wurde in Neuseeland betrieben. In Deutschland wurde Ende der siebziger Jahre eine Pilotanlage nach dem Fliessbett-Verfahren von den Unternehmen Mobil, UK Wesseling und Uhde betrieben, um die technischen Grundlagen für eine künftige grosstechnische Anwendung zu legen. Der Anlage war in die Raffinerie der Union Rheinische Braunkohlenkraftstoff AG (UK Wesseling) integriert.