Miach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Miach (andere Schreibweisen sind Bressal und Breasal) ist eine Figur der irischen Sage.
Gemeinsam mit seinem Bruder Ormiach gilt er als Sohn des Heilers der Tuatha de Danaan, Dian Cecht. Als Miach es schafft dem König Nuada für seinen abgeschlagenen Arm einen neuen Arm wachsen zu lassen (sein Vater war nur in der Lage gewesen eine Prothese aus Silber anzufertigen, in der jedoch ein schwarzer Käfer wohnte, der dem König durch anknabbern seiner Wunde schreckliche Schmerzen zufügte) tötete Dian seinen Sohn aus Eifersucht und verscharrte ihn in der Erde. Aus Miachs Grab jedoch wuchsen 365 verschiedene Heilkräuter die Dian, als er davon erfuhr, durcheinanderbrachte, so dass ihre Kräfte sich nur noch durch göttliche Eingebung des heiligen Geistes dem Heiler offenbaren können.
[Bearbeiten] Literatur
- Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur. Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5