Michael Berger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Berger (* 27. April 1961 in Wien) ist ein österreichischer Sportler im Bankdrücken (eine Teildisziplin des Kraftdreikampfes).
Michael Berger betreibt seit seinem 17. Lebensjahr, nachdem er drei Jahre Karate ausgeübt hat, den Kraftsport. Ursprünglich legte er sein Training nach Bodybuildingübungen aus und spezialisierte sich erst ab seinem 30. Lebensjahr auf die Disziplin Bankdrücken. Nach der Teilnahme an nationalen Meisterschaften warf ihn eine schwere Verletzung (Riss der rechten Bizepssehne) etwas zurück. Erst in den letzten beiden Jahren gelang ihm der Anschluss an die Weltspitze. Erste große sportliche Erfolge stellten sich mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2004 ein. Als weiterer Höhepunkt folgte der Sieg bei der EM 2005 sowie erneut die Titelverteidigung bei der WM 2005 und der EM 2006.
[Bearbeiten] Erfolge
- Weltmeister bei der WM 2004 des AWPC in Baden (Altersklasse 1, - 82,5 kg)
- Europameister bei der EM 2004 (Altersklasse 1, - 82,5 kg)
- Weltmeister bei der WM 2005 in St. Pölten (Altersklasse1, - 82,5 kg)
- Europameister bei der EM 2006 (Altersklasse 1, - 82,5 kg)
- Amtierender Europarekordhalter mit einer gedrückten Leistung von 160 kg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sportler im Bankdrücken |
GEBURTSDATUM | 27. April 1961 |
GEBURTSORT | Wien |