Michael Ponti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Ponti (* 29. Oktober 1937 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutsch-amerikanischer Pianist.
Ponti studierte Klavier in Washington (D.C.) bei Gilmour McDonald (Schüler von Leopold Godowsky) von 1942–1955 und bei Erich Flinsch (Schüler und Assistent von Emil von Sauer) in Frankfurt am Main von 1955–1961. Seine internationale Karriere begann mit dem 1. Preis beim Busoni-Wettbewerb 1964.
1977 gründete Ponti sein eigenes Trio mit dem Geiger Robert Zimansky und dem Cellisten Jan Polasek und trat in der Folge auch als Liedbegleiter für Dietrich Fischer-Dieskau auf.
Anfang der 70er Jahre nahm Ponti eine große Anzahl unbekannter romantischer Klavierkonzerte für Vox, zumeist in Weltersteinspielungen, sowie das Solo-Gesamtwerk mehrerer Komponisten, unter anderem Skrjabin, Rachmaninoff und Tschaikowski, auf. Seine v.a. aus dieser Zeit stammende Diskografie umfasst daher mehr als 80 Platten. Heute ist er bei Naxos unter Vertrag.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ponti, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Pianist |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1937 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |