Michael Rooker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Rooker (* 6. April 1955, Jasper, Alabama, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Bösewicht in seinen Filmem auftritt.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Rooker zog Mitte der 1960er Jahre von seiner Geburtsstadt nach Chicago, wo er eine Schauspielausbildung an der Goodman School of Drama 1982 absolvierte. Er wurde schnell zu einem gefragten Theaterdarsteller in Chicago und wirkte in Stücken, wie beispielsweise Union Boys, The Crack Walker und The Hostage mit.
Seit Mitte der 1980er Jahre auch umfassende Film- und Fernsehtätigkeiten, wobei er vorwiegend als Filmbösewicht dargestellt wird. So verkörperte er etwa Arnold Schwarzeneggers Gegenspieler in The 6th Day. Bereits in seinem ersten Kinofilm Henry: Portrait of a Serial Killer aus dem Jahre 1986 spielte er einen Killer. Allerdings wurde der Streifen erst 1990 veröffentlicht.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1986: Henry: Portrait of a Serial Killer
- 1989: Showdown in L.A. (Fernsehfilm)
- 1989: Sea of Love – Melodie des Todes
- 1990: Tage des Donners (Days of Thunder)
- 1991: JFK – Tatort Dallas
- 1993: Cliffhanger – Nur die Starken überleben
- 1993: Stark – The Dark Half
- 1995: Mallrats
- 1996: Der große Stromausfall – Eine Stadt im Ausnahmezustand (The Trigger Effect)
- 1997: Rosewood
- 1997: Scharfe Täuschung (Deceiver)
- 1998: Brown's Requiem (Brown's Requiem)
- 1998: Die Ersatzkiller (The Replacement Killers)
- 1999: Der Knochenjäger (The Bone Collector)
- 2000: The 6th Day
- 2000: Here on Earth
- 2001: Replicant
- 2002: Undisputed – Sieg ohne Ruhm
- 2006: Slither – Voll auf den Schleim gegangen (Slither)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rooker, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 6. April 1955 |
GEBURTSORT | Jasper, Alabama |