Michael Siebler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Siebler (* 1956) ist ein deutscher Journalist und klassischer Archäologe.
Michael Siebler studierte Klassische Archäologie. Schon während des Studiums nahm er an verschiedenen Ausgrabungen teil, darunter in Olympia. Ein DAAD-Stipendium ermöglichte ihm einen Aufenthalt in Athen. 1984 wurde er er mit Studien zum augusteischen Mars Ultor an der Universität Mainz promoviert. Daran schloss sich eine Anstellung am Deutschen Archäologischen Institut in Damaskus an. Darauf folgte eine Anstellung als Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Universität Mainz.
Seit 1986 ist Siebler Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Hier betreut er die archäologischen Themen und die Seite Kunstmarkt. Außerdem ist Siebler Mitarbeiter der Zeitschrift Antike Welt. Schwerpunkt seiner publizistischen Arbeit ist die Forschung zu Homer, Troja und Heinrich Schliemann. Als FAZ-Redakteur unterstützte er die Verbreitung der Forschungsergebnisse Manfred Korfmanns. Nicht zuletzt in der Troja-Diskussion unterstützte Siebler Korfmanns Standpunkt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Siebler, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Klassischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 1956 |