Mikroalgen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mikroalgen sind eukaryotische, phototrophe, vorwiegend aquatische Mikroorganismen. Mit Hilfe von Chlorophyllen und Lichtenergie erzeugen sie aus anorganischen Stoffen organische Stoffe.
Einteilung in Klassen mit Beispielvertretern:
- Cryptophyceae
- Cryptomonas curvata
- Dinophyceae
- Gyrodinium spirale
- Prymnesiophyceae
- Chrysochromulina polylepis
- Chrysophyceae
- Dinobryon balticum
- Bacillariophyceae
- Cyclotella choctawhatcheeana
- Dictyochophyceae
- Dictyocha speculum
- Euglenophyceae
- Euglena gracilis
- Chlorophyceae
- Pediastrum tetras
Mikroalgen können als Indikatoren für Umweltbedingungen genutzt werden, zum Beispiel für die Beschaffenheit der Gewässer, in denen sie vorkommen. So lassen sich auch Belastungen der Gewässer mit Schadstoffen durch Untersuchung dieser Algen nachweisen und prüfen.