Mindelheimer Hütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Sektion: | Sektion Mindelheim |
Alpenregion: | Allgäuer Alpen |
Höhe: | 2.058 m ü. NN |
Anschrift: | D-87561 Oberstdorf |
Lager: | 120 Lager |
Winterraum: | 25 Plätze |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 17' 31" N, 10° 11' 42" O47° 17' 31" N, 10° 11' 42" O
UTM x fehlt noch |
Offizielle Website: | [1] |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mitte Juni bis Ende Oktober |
Winterraum: | AV-Schloss |
Die Mindelheimer Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Mindelheim des Deutschen Alpenvereins.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
[Bearbeiten] Geschichte
Die Mindelheimer Hütte wurde 1920 erbaut.
[Bearbeiten] Hüttenzustiege
- Von Mittelberg (1.218 m) über das Wildental in ca. 3 Std.
- Von Einödsbach (1.165 m) über das Rappenalptal in ca. 3½ Std.
- Vom Holzgauer Haus / Lechtal (1.502 m) über den Schrofenpass (1.685 m) in ca. 3 Std.