Mischabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mischabel ist ein dreigipfliges, insbesondere von Saas-Fee aus sichtbares Bergmassiv in den Walliser Alpen, zwischen dem Saastal und dem Nikolaital (Mattertal) gelegen. Hier befindet sich auch der Talgletscher Hohberggletscher.
Sie besteht aus (von Süden nach Norden):
- Täschhorn, 4491 M.ü.M.
- Dom, 4545 M.ü.M.
- Südlenz, 4294 M.ü.M., auch Lenzspitze genannt
Die Herkunft des Namens ist ungeklärt. Zum Teil wird die Ansicht vertreten, er sei von der dreizinkigen "Mischtgabla" der ortsansässigen Bauern abgeleitet, nach anderen soll er von den um 900 ins Wallis eingedrungenen Sarazenen stammen.
Die Mischabelgruppe im weiteren Sinne ist eine Unter-Gruppe der Walliser Alpen und umfasst auch die Berge des nordwestlich anschließenden Nadelgrats,
- Nadelhorn, 4328 M.ü.M.
- Stecknadelhorn, 4241 M.ü.M.
- Hohberghorn, 4219 M.ü.M.
- Dürrenhorn, 4034 M.ü.M.
sowie die sich südlich bis zur Monte Rosa anschließenden Viertausender
- Alphubel, 4206 M.ü.M.
- Allalinhorn, 4027 M.ü.M.
- Alphubel, 4206 M.ü.M.
- Rimpfischhorn, 4198 M.ü.M.
- Strahlhorn, 4190 M.ü.M.