Mizpa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mizpa (auch Mizpe, bedeutet Wachtturm) ist der Name einer antiken Stadt nördlich von Jerusalem, vermutlich bei Tell-en-Nasbeh 12 km nördlich Jerusalems. Die ältesten Siedlungsspuren stammen aus der Zeit um 3000 v. Chr. König Asa von Juda befestigte die Stadt in der 1. Hälfte des 9. Jahrhundert v. Chr. als Grenzfestung gegen Israel. Politische Bedeutung errang Mizpa, als Gedalja, der babylonische Statthalter von Juda, nach der Eroberung Judas durch die Babylonier 587 v. Chr. seinen Sitz nach Mizpa legte, vermutlich weil das unter Asa stark befestigte Mizpa einen guten Ersatz für das zerstörte Jerusalem bot. In der Nähe des Ortes befinden sich Gräber aus der persischen Epoche (538 - 333 v. Chr.) bis zur byzantinischen Zeit (4 - 6. Jahrhundert n. Chr.). Danach wurde Mizpa endgültig verlassen.