Moabiter Markthalle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Moabiter Markthalle (auch Markthalle Arminiusstraße oder Arminiushalle) im Berliner Stadtteil Moabit wurde 1891 nach den Plänen des Architekten Hermann Blankenstein fertiggestellt.
Sie ist die zehnte von vierzehn überdachten Markthallen, die nach einem 1881 ergangenen Beschluss des Berliner Magistrats die als unhygienisch geltenden offenen Märkte ablösen sollten. Die Halle überstand den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschädigt. Sie wurde 1982 als Baudenkmal ausgewiesen und zu ihrem 100-jährigen Bestehen 1991 umfangreich renoviert.
Koordinaten: 52° 31' 40" N, 13° 20' 19" O