MobyGames
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MobyGames ist eine Website, die Computerspiele der Gegenwart und Vergangenheit katalogisiert. Momentan (Stand Februar 2007) lassen sich in der Datenbank Informationen zu über 30.000 Spielen auf 81 Plattformen finden, illustriert durch über 180.000 Screenshots[1]. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass für jede Systemversion eines Spiels ein neuer Datensatz angelegt und damit eine irreführend große Anzahl von Spielen angegeben wird.
Nach eigenen Aussagen[2] ist MobyGames das weltweit größte Projekt zur Dokumentation von Computerspielen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
MobyGames wurde am 1. März 1999 von Jim Leonard, Brian Hirt, und David Berk – drei Freunden aus der High-School-Zeit – gegründet. Leonard hatte damals die Idee, Informationen über elektronische Spiele mit einer größeren Fangemeinde über das Internet auszutauschen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
MobyGames wurde am 11. April 2006 von der International Academy of Digital Arts and Sciences für den Webby Award nominiert.