Modifiziertes Julianisches Datum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Modifizierte Julianische Datum (internationale Abkürzung MJD) ist eine um 1960 eingeführte Zeitskala für die Astronomische Chronologie und die Geowissenschaften.
Die Modifikation des Julianischen Datums erfolgt, indem das JD um 2.400.000,5 Tage vermindert wird. So erhält man
a) kleinere Zahlen und
b) einen Tagesbeginn um Mitternacht Greenwich (0 Uhr UT) statt um 12 Uhr UT.
Der Nullpunkt der Zeitskala liegt am 17. November 1858.
Für 1. Januar 2006 ist MJD = 53.737 Tage