Bild:Monopulseprinzip2.gif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Monopulseprinzip2.gif (480 × 180 Pixel, Dateigröße: 3 KB, MIME-Typ: image/gif)
Stilisiertes Antennendiagramm einer Monopulsantenne: der Differenzkanal besteht praktisch aus zwei schmalen Keulen, die direkt nebeneinander liegen. Die Antennenrichtung hat hier ein Signalminimum. Genau auf diesem Winkel hat aber die nur eine Keule des Summenkanals ihr Maximum. Befindet sich ein Flugzeug genau im Maximum des Summenkanals, dann hat der Differenzkanal kein Signal. Befindet sich ein Flugzeug neben diesem Maximum des Summenkanals, dann hat auch der Differenzkanal ein Signal mit entweder negativem Vorzeichen (also hier rechts vom Maximum) oder positivem Vorzeichen (also links vom Maximum). Die Größe dieses Differenzsignals ist das Maß für die Abweichung vom Maximum des Summenkanals: dem Off-Boresight Angle (OBA).
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: