Diskussion:Monophysitismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Was soll eine "amalgamierte" gott-menschliche Natur sein? Ist das ein Scherz? Der Link verweist auf "Amalgam", die Zahnfüllung. Dort ist nichts zu finden, was in den Kontext des Monophysitismus passen würde. Also herauslöschen?
- Hast Du den Artikel Amalgan gelesen? Er fängt an mit:
- Ein Amalgam (arabisch al-malgam = erweichende Salbe, griechisch malagma = das Erweichende, nach anderer Etymologie arabisch 'al malagma' = erweichende Salbe) ist eine nicht (ohne weiteres) umkehrbare Vermischung von zwei Stoffen,
- Pjacobi 10:52, 16. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Diagramm der Abstammung der Konfessionen
Hi!
Ich habe ein Diagramm erstellt, wo die Verflechtung der chr. Konfessionen gezeigt werden soll (weil ich selber kaum durchgeblickt habe), welches ich hier zur Diskusion stellen will.Mr.bloom 17:39, 19. Jun 2006 (CEST)
Bitte ändere doch die Bezeichnung "monophysitisten" zu "Miaphysitisten" oder nicht-chalkedonenser um. Danke
[Bearbeiten] Begriff "monophysitisch"
Ich verstehe, dass er von den Mitgliedern der "monophysitischen" Kirchen abgelehnt wird, da sie unter diesem Begriff Jahrhunderte lang verfolgt wurden. Was aber ist sachlich falsch oder auch nur missverständlich an dem Begriff? Hier geht "political correctness" offensichtlich wieder mal zu weit. --Ernst Kausen 01:42, 23. Jul 2006 (CEST)
- Es geht vor allem darum, dass man unter Monophysiten jene versteht, welche an dem Dogma festhalten, dass Jesus Christus nur eine einzige göttliche oder menschliche Natur hatte. Das stimmt aber bei den orientalisch-orthodoxen Kirchen nicht, denn die eine Natur an welche sie glauben, ist tatsächlich eine "komplexe Einheit". Deshalb ist es falsch sie als Monophysiten zu bezeichnen. Deshalb schlage ich vor, diese Seite auf einen Link namens "Miaphysitismus" oder "orientalisch-orthodoxe Kirche(n)" weiterzuleiten. Bei theologischen Komplexen muss man bei der Terminologie gut aufpassen. So werden die Christen von manchen Muslimen als "Polytheisten" bezeichnet, da die überwältigende Mehrheit von ihnen an die Dreieinigkeit glaubt. Es ist deshalb nicht nur der Respekt vor den orientalisch-orthodoxen Kirchen, sondern auch die Treue zu den Fakten, die es unumgänglich macht, dass man den Link "Monophysitismus" weiterleitet! --Tiqur Anbessa 17:34, 14. Sep 2006 (CEST)
konkrete Unterscheidung Monophysitismus - Konzil von Chalcedon Im Beitrag "Monophysitismus" stehtüber die Position des Monophysitismus: "...Christus sei vollkommen göttlich und vollkommen menschlich, habe aber nur eine Natur, nämlich eine (amalgamierte) gott-menschliche..." Im Beitrag "Konzil von Chalcedon" steht über die Position von Chalcedon: "...definierte es Christus als wahren Gott (Gott der Sohn als zweite Person der Dreifaltigkeit) und wahren Menschen zugleich, und zwar "unvermischt und ungetrennt"..." Mir ist nicht klar, was da der Unterschied ist.
- Beim weiterlesen im selbigen Artikel steht der Unterschied zwischen den Miaphysiten und den Dyophysiten. Die altorientalischen Kirchen glauben, dass Jesus EINE göttlich-menschliche Natur hatte, während die Dyophysiten sagen, dass Jesus ZWEI Naturen hatte.
Im Text steht folgendes: "in und derselbe ist Christus, der einziggeborene Sohn und Herr, der in zwei Naturen unvermischt, unveränderlich, ungetrennt und unteilbar erkannt wird, wobei nirgends wegen der Einung der Unterschied der Naturen aufgehoben ist, vielmehr die Eigentümlichkeit jeder der beiden Naturen gewahrt bleibt und sich in einer Person und einer Hypostase vereinigt;" --Tiqur Anbessa 14:42, 16. Sep 2006 (CEST)