Monbijoupark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Monbijoupark ist ein in Berlin-Mitte gelegener Park. Er befindet sich in einem beliebten Ausgeh- und Flanierviertel von Berlins neuer Mitte. Der Park wird im Süden von der Spree, im Norden von der Oranienburger Straße und dem Monbijouplatz begrenzt.
An der Stelle des Parks stand bis 1959 das Schloss Monbijou, dessen durch den Krieg beschädigte Überreste, wenn auch in weiten Teilen erhalten, aus politischer Überzeugung und einen womöglich aufwändigen Wiederaufbau vermeidend, im Geist der Zeit abgetragen wurden. Im Park befinden sich ein beliebtes Kinderbad sowie ein Strandcafé. Das Denkmal für Adelbert von Chamisso stammt von Julius Moser (1888).
Von 2006 bis 2007 wird der Park nach Plänen der Garten- und Landschaftsarchitekten Lützow 7 aus Berlin neu gestaltet und eine Uferpromenade eingerichtet. Die im Oktober 2006 wieder aufgebaute Monbijoubrücke verbindet den Park mit der Museumsinsel.
Koordinaten: 52° 31' 23" N, 13° 23' 49" O