Monogenie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monogenie ist ein genetischer Fachausdruck, er bezeichnet die Ausbildung eines Merkmals aufgrund eines einzelnen Gens.
Die Monogenie ist der einfachste Fall der Genwechselwirkung, am Genort befinden sich zwei Allele. Es bildet die Grundlage der mendelschen Regeln.
Siehe auch: Polygenie