Monopol (Physik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Physik wird der Begriff Monopol im Sinne von „ein Pol“ verwendet.
Als erste Ordnung in der Multipolentwicklung eines Feldes beschreibt ein Monopol z. B. das Feld von positiven oder negativen elektrischen Punktladungen. Der Monopol zeichnet sich gegenüber den höheren Ordnungen durch seine Isotropie aus.
[Bearbeiten] Magnetische Monopole
Von Paul A. M. Dirac stammte die Spekulation, es könne magnetische Monopole geben. Diese Spekulation hat vor allem den Vorteil, dass der Nachweis eines einzigen magnetischen Monopols erklären könnte, warum die elektrische Ladung stets nur in ganzzahligen Vielfachen der Elementarladung auftritt. Trotz intensiver Bemühungen konnte bisher allerdings die Existenz eines solchen Teilchens nicht nachgewiesen werden.
In Yang-Mills-Theorien (Eichtheorien mit Eichgruppen die nicht kommutative Elemente haben) werden einige stabile, durch topologische Invarianten gekennzeichnete Lösungen der Feldgleichungen ebenfalls als (magnetische) Monopole bezeichnet.