Monopolantenne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Monopolantenne ist eine Antenne, die im Gegensatz zur Dipolantenne nur einen Anschluss besitzt, der andere Pol ist geerdet. Monopolantennen werden als Sende- und Empfangsantennen für Längstwelle, Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle eingesetzt.
Die häufigste Bauform ist die Marconi-Antenne, welche, insbesondere als Sendeantenne für Lang- und Mittelwelle, häufig als selbststrahlender Sendemast ausgeführt ist. Weitere Bauformen von Monopolantennen sind u. a. L-Antennen, T-Antennen und Alexanderson-Antennen.