Moritzberg (Frankenalb)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Moritzberg ist ein markanter 603 m hoher Berg in der Frankenalb östlich von Nürnberg bei Leinburg. Auf dem Gipfel des Moritzberges steht eine im Jahre 1419 erbaute dem heiligen Mauritius geweihte Bergkapelle, die der Nürnberger Patrizier Herdegen Valzner errichten ließ und deren Geschichte eng mit Schloss Haimendorf und Rockenbrunn verbunden ist. 1841 wollte Ludwig I., König von Bayern, zunächst auf dem Moritzberg eine Befreiungshalle oder die Walhalla errichten. Stattdessen wurde 1913 der Bismarckturm im Ort Moritzberg fertig gestellt. Die jetzige Bergwirtschaft war früher die Behausung eines Einsiedlers.
Geologisch gehört der Berg zum Albvorland, da er durch die Erosion im Laufe der Zeit von der eigentlichen Alb abgetrennt wurde. Man spricht hier von einem sogenannten Zeugenberg. Da das Gipfelplateau des Moritzbergs in der Folge des mittelalterlichen Kalkabbaus stark angegriffen wurde, finden archäologische Studien Grenzen, eine anschauliche Analogie der hochwahrscheinlichen frühgeschichtlichen Verhältnisse ist aber bei der Houbirg dokumentiert.
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Ullmann: Der Moritzberg in vorgeschichtlicher Zeit. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V., 1952 Nr. 1, S. 12-15
- Fritz Schnelbögl: Eine Wanderung auf den Moritzberg im 17. Jahrhundert. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V., 1959, Nr. 3, S. 77 – 87
- Ferdinand Leja: Die vorgeschichtliche Besiedlung des Moritzberges, Landkreis Nürnberger Land. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V., 1988, Nr. 1, S. 1-13
- Der Moritzberg: Ein heimatkundlicher Führer. Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft. Nürnberg: Frankenverlag Spindler, 1966, 38 S.,
- Reinhard Grebe; Dieter Kaus: Rahmenplan Naherholungsgebiet Moritzberg. Bearbeitet im Auftrag des Verschönerungsvereines Moritzberg u. Umgebung e. V, Nürnberg: Büro für Landschaftsplanung Grebe, 1971. - 38 S.,
- Ronald Heißler: Ein Exempel, rund um den Moritzberg, Zeichnungen vom Verfasser, 2. Auflage, Didaktischer Brief des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg; Nr. 9. Nürnberg: Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg, 1971, 40 S.,
- Ronald Heißler: Rund um den Moritzberg. Ein Exempel zur Einführung in die Geologie. Völlig überarbeitete u. erw. Neuauflage. Didaktischer Brief des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg; Nr. 96 (Ursprünglich Nr. 9). Nürnberg: Pädagogisches Institut, 1982, 64 S.,
- Ronald Heißler, Günter E.R. Albrecht u. a. Autoren: Rund um den Moritzberg - Unser Hausberg naturhistorisch betrachtet. Zum 100jährigen Bestehen der Abteilung für Geologie. [Hrsg.: Abt. für Geologie. Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.], (Abhandlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V.; Bd. 42), Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft, Abt. Geologie, 1989, 176 S., 16 Beilagen, über 200 Abb. u. Karten
- Hermann Rusam: Der Moritzberg. Eine geologische Exkursion zum Hausberg der Nürnberger. Mit Zeichnungen und Bildern von Heinz Metzner. Didaktischer Brief des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg; Nr. 130. Nürnberg: Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg, 1993, 20 S.,
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 49° 28' 01" N, 11° 18' 45" O