Moritzberg (Hildesheim)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moritzberg ist ein Stadtteil im Westen Hildesheims, ein selbständiger und eben so alter Ort wie die Bischofstadt Hildesheim, bis er 1911 eingemeindet wurde.
Heute grenzt Moritzberg unmittelbar an den Stadtteil Mitte und besteht im Wesentlichen aus den Wohnorten Moritzberg, Bockfeld, Godehardikamp, Birnbaumskamp und Weststadt.
Der heutige Moritzberg hieß früher Zierenberg. Man geht davon aus, dass hier eine alte Opferstätte zu Ehren des Gottes Ziu bestand, was dann auch durch Grabungen bestätigt wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Angrenzende Stadtteile
Nördlich angrenzend ist Himmelsthür, das durch die B1 vom Moritzberg getrennt wird. Im Westen befinden sich umfangreiche Grün- und Waldflächen im Zuge Gallberg - Rottsberg - Lärchenberg. Im Süden grenzen Neuhof, Ochtersum und das Waldgebiet Steinberg an Moritzberg.
[Bearbeiten] Bevölkerung und Versorgung
Die Einwohnerzahl beträgt etwa 10.000. Stadtteilzentren zur Versorgung der Bevölkerung befinden sich u. a. an der Dingworthstraße und im Godehardikamp. Markanteste Gebäude sind die Christuskirche, Mauritiuskirche und die Zwölf-Apostel-Kirche. Weiterhin sind mehrere Kindergärten und Grundschulen, eine Waldorfschule und ein Gymnasium ebenso wie die Polizeidienststelle Schützenwiese auf dem Gebiet des Stadtteiles.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Die Bundesstraßen B1 (Hameln - Braunschweig und B243 (Hildesheim - Seesen) führen unmittelbar am Moritzberg vorbei. Mehrere Linien des Stadtverkehrs Hildesheim bedienen Haltestellen am Moritzberg. Zwischen 1905 und 1945 fuhr die Straßenbahn-Linie 1 zwischen Hildesheim und Moritzberg (heutige Haltestelle Güldener Löwe).
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 9' 2" N, 9° 55' 2" O