Morris-Wasserlabyrinth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Morris-Wasserlabyrinth (Morris Water Maze) ist eine Versuchsapparatur zur Durchführung von Verhaltensexperimenten mit Nagetieren.
Sie besteht aus einem runden Becken, das mit trübem Wasser gefüllt und seitlich mit ausgeprägten Markierungen versehen ist. Im Experiment selbst werden die Tiere über mehrere Tage hinweg trainiert, selbständig eine unter der Wasseroberfläche angeordnete Plattform zu finden und sich deren räumliche Position zu merken. Das Experiment zielt also vor allem auf die Untersuchung des räumlichen Lernens der Tiere.