Mors (Rennwagen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mors war eine französische Rennwagenfirma, die um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert große Erfolge erzielte.
Der Franzose Emile Mors trat 1897 beim Rennen Marseille-La Turbie 1897 das erste Mal mit seinem Rennwagen an, ab 1898 fuhr Levegh für das Team. War man zunächst noch dem Rivalen Panhard unterlegen, so konnte Mors 1900 bei Paris-Toulouse-Paris einen überlegenen Sieg feiern. Mit Henri Fourniers Sieg bei Paris-Berlin 1901 und Fernand Gabriels Erfolg beim abgebrochenen Rennen Paris-Madrid 1903 konnte das Team noch zwei bedeutende Rennen der Motorsport-Frühzeit gewinnen.
Danach begann der Abstieg des Teams, der neue 12,8-Liter-Wagen enttäuschte beim GP von Frankreich 1908. Ein geplantes Comeback einige Jahre später wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verhindert.