Moses I. Finley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Moses I. Finley CBE (ursprünglich Moses Israel Finkelstein; * 20. Mai 1912 in New York City; † 23. Juni 1986 in Cambridge) war ein US-amerikanischer und britischer Althistoriker.
Finley wurde 1912 in New York City als Sohn von Nathan Finkelstein und Anna Katzenellenbogen geboren. Er besuchte die Syracuse University und die Columbia University. Obwohl er seinen Magister in Recht machte, beschäftigten sich doch die meisten seiner Veröffentlichungen mit der Altertumsgeschichte, speziell mit den sozialen und wirtschaftlichen Komponenten des Altertums. Berühmt wurde unter anderem sein einflussreiches Werk The World of Odysseus, in dem er die These vertrat, die Werke Homers böten ein Abbild der Gesellschaftsstrukturen des 9./8. Jahrhunderts v. Chr. und seien kaum als Quelle für einen „Trojanischen Krieg“ der Bronzezeit zu verwenden.
Finley lehrte am Columbia College der Columbia University und dem City College of New York, wo er mit emigrierten Vertretern der Frankfurter Schule zusammentraf. 1952, während der zweiten antikommunistischen „Säuberungswelle“ in den USA, wurde Finley von der Rutgers University entlassen, da er sich weigerte, gegen Kollegen auszusagen. 1954 wurde er nochmals vom Senatsuntersuchungsausschuß vorgeladen und nach einer Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei der USA befragt. Er verweigerte unter Berufung auf den 5. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika die Antwort.
Da er in den USA keine Arbeit mehr bekam, ging Finley nach England. Hier unterrichtete er viele Jahre an der Universität Cambridge, wo er von 1964 bis 1970 als Dozent für Klassische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Jesus College und von 1970 bis 1979 als Professor für Alte Geschichte tätig war. In England verfasste er auch sein zweites opus magnum The Ancient Economy, dessen Thesen bis heute intensiv diskutiert werden.
1962 wurde er britischer Staatsbürger und 1971 Mitglied der British Academy. 1979 wurde er von der englischen Königin zum Ritter geschlagen.
[Bearbeiten] Schriften
- The Ancient Greeks (1963)
- The Ancient Economy (1973)
- Ancient Slavery and Modern Ideology,
- The World of Odysseus (1954)
- Politics in the Ancient World (1983)
- Aspects of Antiquity (1968).
[Bearbeiten] Literatur
- Karl Christ: Moses Finley (1912–1986). In: ders.: Neue Profile der Alten Geschichte. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1989. S. 295–337, ISBN 3-534-10289-4.
- Brent D. Shaw, Richard P. Saller: Editors’ introduction. In: Moses I. Finley: Economy and society in ancient Greece (mit einer aktualisierten Bibliographie Finleys). Chatto & Windus, London 1981; Paperback Penguin Books, London 1983, ISBN 014022520X.
- George Watson: The man from Syracuse: Moses Finley (1912–1986). In Sewanee Review, Winter 2004, Vol. 112 Issue 1, S. 131–137.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Finley, Moses I. |
KURZBESCHREIBUNG | Historiker |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1912 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 23. Juni 1986 |
STERBEORT | Cambridge |