Moses Isegawa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moses Isegawa (* 10. August 1963 in Kawempe, Uganda) ist ein ugandischer Schriftsteller, der durch seinen 1990 in den Niederlanden erschienenen autobiographischen Debütroman Abessinische Chronik bekannt wurde.
Isegawa besuchte ein katholisches Priesterseminar und war danach vier Jahre als Geschichtslehrer tätig. Seit 1990 lebt er in Amsterdam. In seinem Roman Die Schlangengrube thematisiert er die jüngere politische Lage in Uganda.
[Bearbeiten] Werke
- Abessijnse kronieken, 1998 (deutsch: Abessinische Chronik, ISBN 3-442-45117-5)
- Slangenkuil, 1999 (deutsch: Die Schlangengrube, ISBN 3-89667-160-X)
- Voorbedachte daden, 2004
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Moses Isegawa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- BR-Online Literatur-Lesezeichen
- Isegawa-Interview von Manfred Loimeier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isegawa, Moses |
KURZBESCHREIBUNG | ugandischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 10. August 1963 |
GEBURTSORT | Kawempe, Uganda |