Mulde (Feuerwehr)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Auffangmulde, auch Schuttmulde genannt, dient dem schnellen Auffangen von auslaufenden Flüssigkeiten, z. B. bei Verkehrsunfällen mit auslaufendem Öl oder Benzin. Die Auffangmulde kann auch zur Aufnahme von brennbaren Stoffen, z. B. Glut und Asche verwendet werden. Die bei der Feuerwehr verwendeten Mulden sind aus verzinktem Stahlblech gefertigt.