Muschelfisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Muschelfisch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Astrapogon stellatus | ||||||||||||||
(Cope, 1867) |
Der Muschelfisch (Astrapogon stellatus) ist eine der ungefähr 170 Arten der Kardinalbarsche (Apogonidae) aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes), die in tropischen und subtropischen Meeren leben.
[Bearbeiten] Verbreitung
[Bearbeiten] Habitat
Flachwasser
Der Muschelfisch wohnt in einer großen lebenden Muschel, Strombus gigas. Die Muschel erleidet durch dieses Zusammenleben keinerlei Schaden, und der Fisch kann sich auf diese Weise schützen.