Musculus extensor hallucis longus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Musculus extensor hallucis longus |
---|
Ursprung |
Facies medialis der Fibula, Membrana interossea |
Ansatz |
Endphalanx der großen Zehe |
Funktion |
Dorsalflexion der großen Zehe |
Innervation |
Nervus peronaeus profundus |
Der Musculus extensor hallucis longus (lat.: langer Großzehenstrecker) ist ein Skelettmuskel des Beines und einer der Strecker am Unterschenkel. Im oberen Teil wird er von Musculus tibialis anterior und Musculus extensor digitorum longus bedeckt.
Bei den Tieren wird der Muskel auch als Musculus extensor digiti I longus bezeichnet. Bei Tieren mit reduzierter Anzahl von Zehenstrahlen (z. B. Pferd, Rind, Ziege) kommt er als selbstständiger Muskel nicht vor.
[Bearbeiten] Funktion
Der Musculus extensor hallucis longus ist verantwortlich für die Dorsalflexion (Ziehen nach oben) der großen Zehe (Hallux). Außerdem ist er an der Dorsalflexion des Fußes beteiligt.
Bei den Tieren mit einem selbständigen Musculus extensor digiti I longus (z.B. Fleischfresser, Schweine, Schafe) beugt dieser das Sprunggelenk und streckt die mediale Zehe.