Nachlast
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Nachlast (engl. afterload) wird eine den Herzmuskel beeinflussende Kraft bezeichnet, welche dem Blutauswurf aus den Herzkammern in das Blutgefäßsystem des Körpers hinein entgegenwirkt. Sie kann am besten als Gesamtwiderstand der Aorta bzw. der Pulmonalarterie gegen den Bluteinstrom bezeichnet werden.
Eine Erhöhung der Nachlast wirkt sich unmittelbar während der Herzkontraktion mit einer Erhöhung der Wandbelastung auf die jeweilige Herzkammer aus.
Die Nachlast ist pharmakologisch beeinflussbar und kann beispielsweise über den Einsatz arterieller Vasodilatatoren (z. B. Calciumantagonisten vom Dihydropyridintyp) oder von ACE-Hemmern gesenkt werden.
Siehe auch: Vorlast, Frank-Starling-Mechanismus