Nageia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nageia | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Nageia | ||||||||||
Gaertn. 1788 |
Die Nageia (Syn.: Decussocarpus) sind eine Gattung mit sechs Arten in der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die meisten Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die Blätter sind nicht nadelförmig sondern lanzettlich, sie sind derb und lederartig; sie sind 5 bis 20 cm lang and 2 bis 6 cm breit. Die Samen sind von einem Samenmantel (Arillus) umgeben.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Nageia-Arten haben ihre Areale in den tropischen Wäldern Asiens und Australasiens. Sie haben einen Schwerpunkt in Südostasien.
[Bearbeiten] Systematik
In der Gattung der Nageia gibt es sechs Arten:
- N. fleuryi
- N. formosensis
- N. maxima
- N. motleyi
- N. nagi
- N. wallichiana
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen zur Gattung. (englisch)