Narenta-Zwerguferkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Narenta-Zwerguferkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aulacochthebius narentinus | ||||||||||||
(Reitter, 1885) |
Der Narenta-Zwerguferkäfer (Aulacochthebius narentinus) ist ein Käfer aus der Familie der Langtasterwasserkäfer (Hydraenidae).
Die Käfer erreichen eine Körperlänge von nur 1,2 Millimetern. Sie galten als ausgestorben, wurden aber in Niederösterreich, in der Nähe von Hollabrunn, im Sumpfgebiet Pranhartsberg an einem Lehmigen Steilufer wieder entdeckt.