Nastaliq
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Nastaliq ist eine besondere Stilart der arabischen Kalligrafie und wurde am Ende des 13. Jahrhunderts von Mir Ali, einem persischen Kalligrafen aus Täbris geschaffen. Sie ist, wie der Name schon andeutet, eine Mischung aus Naskhi und Taliq. Im 15. Jahrhundert wurde sie die am meisten gebrauchte Schrift Persiens und verbreitete sich von da aus nach Osten.
Seiner kalligrafischen Natur entsprechend, ist das Nastaliq schwer als Font für den Satz oder die Computerdarstellung zu fassen. Zum Beispiel benötigte Monotypes Nastaliq Font für den Fotosatz 20.000 verschiedene Glyphen.