Neşet Ertaş
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neşet Ertaş (* 1938 in Tırtıllar, Provinz Kırşehir, Türkei) ist ein türkischer Sänger und Komponist.
Er gilt als so genannter „stiller Star“ der türkischen Musikszene. Ein beachtlicher Teil des Gesamtrepertoires der türkischen Volksmusik ist ihm zu verdanken. Viele Lieder aus seiner mittelanatolischen Heimat Kırşehir hat er in den 1970ern landesweit bekannt gemacht, zahlreiche bekannte Lieder wurden von ihm komponiert.
Nach dem Tode von Mahsuni Serif (2002), des anderen großen Barden der türkischen Volksmusik, dürfte er der bedeutendste lebende türkische aşik („Volksdichter“) sein. Seine Lieder zeichnen sich - im Gegensatz zu denen von Mahsuni Serif - weniger durch politische Aussagen als vielmehr durch die raffinierte Poesie seiner Texte aus.
Neşet Ertaş war, wie schon sein nicht minder bekannter Vater Muharrem Ertaş, ein abdal, ein fahrender Sänger, der von Ort zu Ort zog und bei Hochzeiten und anderen Gelegenheiten typische Weisen seiner Heimat Kırşehir vortrug.
Nach einer Krankheit zog es ihn mit der Welle der türkischen Arbeiter nach Deutschland, wo er sein musikalisches Engagement bis heute fortführt, in dem er bei Veranstaltungen seiner Landsleute auftritt. Köln ist seine Wahlheimat geworden.
Seit einigen Jahren hält er sich verstärkt in der Türkei auf und gibt gelegentlich Konzerte und tritt im türkischen Fernsehen auf.
Einige seiner bekanntesten und am meisten gecoverten Lieder: Gönül Dagi, Zülüf Dökülmüs Yüze, Kendim Ettim Kendim Buldum, Nar Danesi,"Zahidem", "Kaslarin Karasina"
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ertaş, Neşet |
ALTERNATIVNAMEN | Ertas, Neset |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Sänger und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Tırtıllar, Provinz Kırşehir, Türkei |