Nearshoring
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Nahverlagerung oder englisch Nearshoring bezeichnet eine Sonderform des Outsourcings und ist aus zentraleuropäischer Sicht das Offshoring in Osteuropäische Länder.
Sie soll das gleiche Anliegen (minimierte Ressourcen-Kosten) gegenüber Offshoring bei größerer kultureller und räumlicher (europäischer) Nähe bei gleichzeitig nahezu gleicher Zeitzone (für Teamarbeit wichtig) den interessierten Unternehmen nahebringen.
Dieses Vorgehen realisierte zunächst hauptsächlich die Verlagerung teurer Arbeitsplätze aus Zentraleuropa in sogenannte Niedriglohnländer nach Osteuropa.
In einzelnen Sparten (z.B. Softwareentwicklung) werden die Preise lokaler Mitarbeiter und über Nearshoring verfügbarer Kräfte vergleichbar, in diesen Fällen wird Nearshoring eingesetzt, um auf dem deutschen/europäischen Markt nicht vorhandene Arbeitskräfte zu ersetzen.
[Bearbeiten] Verwandte Begriffe
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Nearshoring – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |