Nek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nek (* 6. Januar 1972 in Sassuolo, Italien; richtiger Name Filippo Neviani) ist italienischer Popsänger und -musiker.
Seine musikalische Laufbahn begann im Alter von neun Jahren, als seine Tante ihm ermöglichte, Gitarrenstunden zu nehmen. Am Anfang begeisterte er sich für Interpreten aus der Plattensammlung seines älteren Bruders, wie John Denver, Alabama und Simon & Garfunkel. 1984 traf er Gianluca Vaccari und bildete mit ihm das Duo I Winchester, das hauptsächlich die Hits von John Denver spielte. Mit Denvers bekanntem Song Take Me Home, Country Roads gewannen sie 1987 einen Preis bei einem Musikwettbewerb in ihrer Heimatstadt.
Das Duo trennte sich 1988 und Filippo tauschte die Gitarre mit dem Bass in der neu gebildeten Band White Lady. Während diese 1990 ihr erstes Demo-Album aufnimmt, wird Filippo als talentierter Sänger entdeckt. Über die neuen Kontakte lernte er auch Massimo Varini, einen vielversprechenden jungen Gitarristen kennen und freundete sich mit ihm an. In dieser Zeit erfand er auch seinen Künstlernamen Nek.
1991 gewann er den zweiten Preis in einem Gesangswettbewerb, diesmal auf nationaler Ebene. Ab 1992 veröffentlichte die Band White Lady Alben mit mäßigem Erfolg. Bekannt wurde Nek erst richtig durch seinen Auftritt auf dem Festival von San Remo 1993. 1994 bekam er den Preis als „bester Nachwuchssänger Italiens“, von da an ging es steil bergauf. Sein bekanntestes Lied Laura non c'è wurde 1997 veröffentlicht.
[Bearbeiten] Diskografie
- Nek (1992)
- In Te (1993)
- Calore Umano (1994)
- Lei, Gli Amici E Tutto Il Resto (1997)
- In Due (1998)
- La Vita È (2000)
- Le Cose Da Difendere (2002)
- L'Anno Zero - The Best Of Nek (2003)
- Una Parte Di Me (2005)
- Esencial (2006)
- Nella Stanza 26 (2006)
- Grazie A Te (2007)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nek |
ALTERNATIVNAMEN | Neviani, Filippo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Popsänger und -musiker |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1972 |
GEBURTSORT | Sassuolo, Italien |
Kategorien: Popsänger | Italiener | Geboren 1972 | Mann