Newcastle Falcons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Newcastle Falcons | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1877 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | {{{vereinsfarben}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | {{{mitglieder}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | {{{Mitglieder}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Kingston Park | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 10.000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Manager | {{{manager}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | John Fletcher | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | www.newcastle-falcons.co.uk | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{Homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | {{{homepage}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{E-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{e-Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{email}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
{{{Mail}}} | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Guinness Premiership | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 7. Rang | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolge | {{{Erfolge}}} | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Newcastle Falcons sind ein Rugby Union-Verein und spielen in der höchsten englischen Liga, der Guinness Premiership. Die Heimspiele werden im Kingston Park in Newcastle upon Tyne ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1877 gründete eine Gruppe ehemaliger Internatsschüler der Durham School den ursprünglichen Gosforth Rugby Club. Dieser besaß aber keine eigenen Spielfelder und musste immer wieder auf neue Mietfelder umziehen. Eine Spendenaktion brachte 1951 genug Geld ein, um an der North Road ein vereinseigenes Gelände erwerben zu können. Darauf entstand bis 1955 ein Stadion. Eine sehr erfolgreiche Zeit hatte der Verein in den 1970er Jahren mit dem Gewinn des Pokalwettbewerbs John Player Cup 1976 und 1977. Über die Jahrzehnte stellte Gosforth zahlreiche Spieler der englischen Nationalmannschaft und der British and Irish Lions.
1990 zog der Verein von der North Road an den heutigen Standort und änderte seinen Namen in Newcastle Gosforth. Der Geschäftsmann John Hall gründete den Newcastle Sporting Club, um professionelle Mannschaften verschiedener Sportarten in Newcastle unter einer Dachorganisation zu vereinen. Zuerst übernahm er Newcastle United (Fußball), später kamen Newcastle Eagles (Basketball), Newcastle Vipers (Eishockey), und schließlich 1996 Newcastle Gosforth hinzu. Der Rugbyverein änderte zugleich seinen Namen in Newcastle Falcons und ersetzte die traditionellen Clubfarben Grün-Weiß durch Schwarz-Weiß.
1997 stieg die Mannschaft in die höchste Liga auf und bereits im darauf folgenden Jahr wurden die Falcons englischer Meister. Diesen Erfolg konnten sie allerdings bis heute nicht wiederholen. Allerdings gewannen sie zweimal den Pokalwettbewerb Powergen Cup; 2001 besiegten sie im Finale die Harlequins, 2004 die Sale Sharks.
[Bearbeiten] Erfolge
- Meister Allied Dunbar Premiership: 1998
- Sieger John Player Cup / Powergen Cup: 1976, 1977, 2001, 2004
- Finalist Tetley's Bitter Cup: 1999
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
- Gary Armstrong (Schottland)
- Matt Burke (Australien)
- Jamie Noon (England)
- Mat Tait (England)
- Peter Walton (Schottland)
- Doddie Weir (Schottland)
- Jonny Wilkinson (England)
[Bearbeiten] Weblinks
Bath Rugby | Bristol Rugby | Gloucester RFC | Harlequin F.C. | Leicester Tigers | London Irish | London Wasps | Newcastle Falcons | Northampton Saints | Sale Sharks | Saracens F.C. | Worcester Rugby