Nicholas Ridley (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nicholas Ridley, Baron Ridley of Liddesdale, PC (* 17. Februar 1929, † 4. März 1993) war ein englischer Politiker. Er war Mitglied des Kabinetts von Margaret Thatcher als Staatssekretär für Handel und Industrie.
1990 wurde Ridley aufgrund eines Interviews in der englischen Zeitschrift The Spectator zum Rücktritt gezwungen. In diesem Interview hatte er sich dahingehend geäußert, dass es sich bei der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion um eine deutsche Finte mit dem Ziel handle, die Herrschaft über Europa zu erringen (a German racket designed to take over the whole of Europe), weshalb die Übertragung von Souveränitätsrechten auf die Europäische Gemeinschaft ebenso schlimm sei, als wenn man diese Rechte Adolf Hitler übertrüge.
1992 wurde er als Baron Ridley of Liddesdale, of Willimontswick in the County of Northumberland zum Life Peer erhoben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ridley, Nicholas |
ALTERNATIVNAMEN | Baron Ridley of Liddesdale; |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1929 |
STERBEDATUM | 4. März 1993 |