Nicholas Vachel Lindsay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nicholas Vachel Lindsay (* 10. November 1879; † 5. Dezember 1931 in Springfield, Illinois) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Über Lindsays Kindheit und Jugend ist nicht recht viel bekannt. Schon früh zog er als Wanderarbeiter und Tramp durchs Land. Für Unterkunft und Verpflegung verfasste er öfters Gelegenheitsgedichte.
Lindsay sah sich als "poetischer Prophet", als "Evangelist des Schönen" (The gospel of beauty). Ein großes Anliegen von ihm war, das Volk für die Poesie zu begeistern. Auf Jahrmärkten, Viehauktionen und ähnlichen Veranstaltungen trug er seine Lyrik vor. Der überwiegende Teil seines lyrischen Schaffens zeigt einen großen Optimismus. Auch in der Form versuchte Lindsay neue Wege zu gehen, kam aber über folkloristische Elemente nicht hinaus. Bezeichnend war auch ein stark akzentuierter Rhythmus. Er selbst bezeichnete sein literarisches Schaffen als Higher Vaudeville.
Im Alter von 52 Jahren beging Nicholas Vachel Lindsay am 5. Dezember 1931 in Springfield, Illinois, Selbstmord.
[Bearbeiten] Werke
- Abraham Lincoln walks at midnight
- Adventures while preaching the gospel of beauty (1914)
- The candle in the cabin (1926)
- The Chinese nightingale and other poems (1917)
- The Congo and other poems (1914)
- General William Booth enters into heaven and other poems (1913)
- The golden book of Springfield (1920)
- A handy guide for beggars (1916)
- In praise of Jonny Appleseed
- The litany of Washington Street (1929)
- Rhymes to be traded for bread (1912)
- The tramp's excuse and other poems (1909)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindsay, Nicholas Vachel |
KURZBESCHREIBUNG | us-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 10. November 1879 |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1931 |
STERBEORT | Springfield (Illinois), USA |