Nitinol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nitinol ist eine Nickel-Titan-Legierung und der älteste und bekannteste Vertreter der Formgedächtnis-Legierungen.
Nitinol wurde 1958 im Naval Ordnance Laboratory (USA) entwickelt. Der Name Nitinol ist ein Akronym für "NIckel TItanium Naval Ordnance Laboratory". Nitinol ist die intermetallische Phase NiTi mit einer geordnet-kubischen Kristallstruktur, die sich von der von Titan und der von Nickel unterscheidet, und besteht zu ca. 55% aus Nickel, der Rest ist Titan. Die Legierung ist bis 650 °C verwendbar, korrosionsbeständig und hochfest, dabei jedoch bis ca. 8% pseudoelastisch verformbar.
Wegen des sogenannten Memory-Effekts wird sie zur zyklischen Umwandlung von thermischer in mechanische Energie, zum Antrieb kleiner Maschinen sowie auch in der Medizintechnik eingesetzt.
[Bearbeiten] Eigenschaften
- Dichte: 6400 kg/m³
- Schmelztemperatur: 1240–1328 °C