Benutzer:Norbertheinisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Hundeflüstern
"Hundeflüstern ist natürliche lautlose Kommunikation des Menschen mit den Hunden in der Sprache der Hunde und gewaltlose freiwillige Kooperation der Hunde mit dem Menschen. Norbert Heinisch"
Der umgangsprachliche Begriff "Hundeflüstern" leitet sich vom Begriff "Pferdeflüstern" ab. Beim Pferdeflüstern werden die gleichen Prinzipien wie beim Hundeflüstern angewandt.
1.) Gewaltlosigkeit. Gewaltlose freiwillige Zusammenarbeit und Kooperation, anstelle des leider noch meist üblichen veralteten Trainingsprinzips:
"Entweder Du machst was ich Dir sage, oder ich brauche Gewalt."
2.) Lautlose Kommunikation des Trainers mit dem Lebewesen in der natürlichen Körpersprache der Hunde bzw. Pferde.
3.) Es kommt zu einer freiwilligen Kooperation des Hunde bzw.Pferdes mit dem Trainer.
4.) Der Beginn dieser freiwilligen Kooperation, bei den Pferden als Join-Up bezeichnet, ist durch eindeutige Körpersprachliche Signale erkennbar. Das Pferdeflüstern wurde durch Monty Roberts weltweit bekannt gemacht.Monty Roberts ist als der "Pferdeflüsterer" oder "Der Mensch der mit den Pferden spricht" weltweit bekannt geworden. Monty Roberts hat auch den Begriff Join-Up geschaffen.
Das Join-Up ist der Moment in dem das Pferd beginnt sich dem Menschen freiwillig anzuschliessen.
Das Join-Up der Hunde:
Bei den Hunden ist gibt es in dem Join-Up der Pferde entsprechendes Verhalten, welches ich als Join Up der Hunde bezeichnen möchte.
Es ist der gezielt herbeigeführte Moment beim Training des Hundes, in dem der Hund zu seinem Menschen aufzublicken beginnt und anfängt sich und seine weiteren Handlungen an seinem Menschen zu orientieren, anstatt weiter die Entscheidungen selber zu treffen.
Dies ist der Moment in dem die freiwillige Unterordnung und Kooperation des Hundes mit dem Menschen beginnt. Wesentlich ist das dies freiwillig erfolgt, weil dies erfolgreicher für den Hund ist und nicht weil mit Schnmerz auf den Hund eingewirkt wird. Um das zu erreichen werden gezielt gewaltlose Methoden zur Verhaltensformung angewandt.
Hundeflüstern funktioniert mit modernsten Methoden der Verständigung zwischen Mensch und Tier auf wissenschaftlicher Basis.
Die Methoden: Kynologie, Lerntheorie und Verhaltensforschung, Hundesprache, Calming Signals, Klickertraining und gewaltlose positiven Veränderung von Verhalten, angewandten Psychologie. Die praktische Anwendung ist einfach und erfordert nur einige Grundkenntnisse aus den angesprochenen Bereichen.
Vorsicht: Immer wieder werden die Begriffe Hundeflüstern und sanftes positives Hundetraining missbraucht um dennoch letztendlich wenn es daruf ankommt mit Gewaltmethoden zu arbeiten.
Die Vorwände sind meist:
"Gewaltanwendung sei artgerecht.
Gewaltanwendung sei bei Hunden bei Hunden wie Wölfen die natürliche Grundlage dessen wie Rudel funktionieren.
Gewaltanwendung sei zur Unterordnung des Hundes unbedingt notwendig. Sonst würde der Hund nicht folgen.
Starkzwang sei zur Absicherung zuverlässigen Verhaltens notwendig.
Dies ist alles überholt. Gewaltanwendung schadet immer mehr als sie nutzt.
Gewaltanwendung bewirkt nur Aggresion nach innen und/oder aussen und Verlust von Vertrauen.
Auf Vermittlung von Vertrauen, Sicherheit und mehr gemeinsamem Erfolg von viel mehr Erfolg, als er alleine möglich ist, darauf basiert das wirkliche Funktionieren von Gemeinschaften und auch das von Rudeln.
Daher sollten Sie ähnlich wie bei der Erziehung von Kindern, auch bei der Erziehung von Hunden nur völlig gewaltlose Methoden verwenden.
Sie brauche zur Erziehung nur konsequentes Verhalten und Ressourcen-Kontrolle, aber niemals Gewalt. Norbert Heinisch