Norman Greenbaum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Norman Greenbaum (* 20. November 1942 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Bekannt wurde er durch seinen Hit Spirit in the Sky von 1970, ein typisches One Hit Wonder.
Der Song wurde in vielen Werbespots, Fernseh- und Kinoproduktionen eingesetzt. Zu den Kinofilmen, in denen Spirit in the Sky gespielt wurde, zählen u. a. Contact, Apollo 13, Ocean’s Eleven und Wayne’s World 2.
Greenbaum hatte einen ersten kleineren Hit mit seiner Band Dr. West's Medicine Show and Junk Band, The Eggplant That Ate Chicago. Die Gruppe löste sich 1967 auf.
Greenbaum lebt heute in Petaluma. Er tritt nicht mehr auf, sondern lebt von den Tantiemen, die seine Songs einspielen.
Nicht nur Norman Greenbaums Original von Spirit in the Sky war ein Nummer-1-Hit, sondern auch die Coverversionen von Doctor & The Medics 1986 und von Gareth Gates 2003. Auch Bauhaus (1983), Nina Hagen (1985) und Elton John (1994) coverten den Song.
[Bearbeiten] Weblinks
- Norman Greenbaums Spirit in the Sky Webseite
- Interview mit Norman Greenbaum
- Norman Greenbaum in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greenbaum, Norman |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sänger und Songschreiber |
GEBURTSDATUM | 20. November 1942 |
GEBURTSORT | Malden, Massachusetts, USA |