Norwegian Dawn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Norwegian Dawn ist ein bei der Meyer Werft GmbH in Papenburg, (Deutschland), gebautes Kreuzfahrtschiff (Bau-Nr. 649).
Dieses Schiff war das zweite Schiff, das im Rahmen eines Zwei-Schiff-Auftrages der Reederei Star Cruises Ltd. bei der Meyer Werft GmbH im Jahre 1998 ausgeliefert worden war. Der ursprünglich für dieses Schiff vorgesehene Name lautete Superstar Scorpio. Durch Übernahme der NCL (Norwegian Cruise Line) durch Star Cruises im Februar 2000 wurde die NCL vor der Auslieferung des Schiffes zum Auftraggeber und Eigentümer; das Management des Schiffes erfolgt über die Star Cruises. Registriert ist die Norwegian Dawn in Nassau auf den Bahamas. Die Baukosten für das Schiff wurden mit etwa 400 Millionen Euro angegeben.
Von der Meyer-Werft wurde das Schiff an die Reederei abgeliefert am 4. Dezember 2002, die offizielle Taufe erfolgte am 16. Dezember 2002. Taufpatin war die Schauspielerin Kim Cattrall, bekannt aus der US-Fernsehserie Sex and the City.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge über alles | 294,13 m |
Breite | 32,20 m |
Tiefgang | 8,20 m |
Vermessung (Gewicht) | 92.250 GT |
Zuladung | 7.500 t |
Antriebsmotoren | 4 Dieselmotoren (MAN B&W 14V48/60) mit je 14.700 kW = 58.800 kW 2 Azipod-Antriebe mit je 20.000 kW Schub |
Reisegeschwindigkeit | ca. 25 Knoten |
Kabinen | 1.112, davon Außenkabinen (einschl. Suiten) 759, Innenkabinen 353 |
Anzahl Decks | 15 |
Passagiere | maximal 2.244 |
Besatzung | Standard 1.130, maximal 1.318 |
[Bearbeiten] Weitere technische Details
Während des Baus wurden etwa 2.000 Kilometer Kabel und 200 Kilometer Rohre verlegt, für den Anstrich wurden 220 Tonnen Farbe benötigt.
An Bord befinden sich 10 Restaurants, 14 Bars sowie ein Theater mit einem Fassungsvermögen von 1.037 Besuchern. Dieses Theater ist mit einer Drehbühne und 9 Bühnenaufzügen ausgestattet.
Die Wasseraufbereitungsanlage an Bord ist in der Lage, täglich bis zu 2,7 Millionen Liter Trinkwasser aufzubereiten. Es befinden sich vier biologische Kläranlagen auf dem Schiff.
284 Generatoren versorgen schiffsweit die Klimaanlage.
[Bearbeiten] Sicherheit
Die Norwegian Dawn ist in sieben Feuerschutzonen aufgeteilt und nach den neuesten IMO-Regeln ausgestattet. An Bord befinden sich für den Fall einer notwendigen Evakuierung sechs Tender, 14 Rettungsboote, zwei schnelle Rettungsboote sowie sechs so genannte "Marine Evacuation"-Systeme.
[Bearbeiten] Einsatzgebiet
Derzeit (2004/2005) führt die Norwegian Dawn Kreuzfahrten vom Starthafen New York in die südliche Karibik und auf die Bahamas durch.
[Bearbeiten] Ereignisse
Aufmerksamkeit in den Medien erregte ein Zwischenfall am 16. April 2005, als die Norwegian Dawn auf der Rückreise von den Bahamas nach New York von einer so genannten Riesenwelle (Freak Wave) getroffen wurde. Die Welle soll laut Augenzeugen etwa 14 Meter hoch gewesen sein. Sie zerschlug Fenster, riss Whirlpools über Bord und überflutete 62 Kabinen. Vier Passagiere erlitten leichte Verletzungen.
Die Reederei versicherte später, dass die Sicherheit an Bord durch den Zwischenfall nie gefährdet gewesen sei.