Nothotsuga longibracteata
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nothotsuga longibracteata | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nothotsuga longibracteata | ||||||||||||
(W.C.Cheng) Hu ex C.N.Page |
Nothotsuga longibracteata ist eine in China heimische Nadelbaumart. Sie ist der einzige Vertreter der monotypischen Gattung Nothotsuga in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Die Art wurde 1932 entdeckt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Merkmale der Gattung Nothotsuga liegen in etwa zwischen den Hemlocktannen (Tsuga) und Keteleeria.
Nothotsuga longibracteata wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen bis etwa 30 Meter. Die flachen, nadelförmigen Blätter sind 1,2 bis 4 cm lang und 1 bis 2 mm breit. Die Art ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die Zapfen stehen aufrecht und werden etwa 2 bis 5 cm lang. Von der Bestäubung bis zur Reife brauchen die Zapfen sechs bis acht Monate.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Heimat von Nothotsuga longibracteata liegt in China in den Provinzen nordöstliches Guizhou, südwestliches Hunan, nördliches Guangdong, nordöstliches Guangxi und südliches Fujian.
Sie bilden kleine Reinbestände oder sind eingemischt in immergrünen, breitblättrigen Hartlaubwäldern (zusammen mit Arten aus den Gattungen Scheinkastanien (Castanopsis), Lithocarpus und Eichen (Quercus)) oder eingemischt in Wäldern mit Fagus longipetiolata, Pinus kwangtungensis, Tetracentron sinensis und anderen Arten. Ihre Standorte sind auf sonnigen Berghängen auf sauren Böden in Gebieten mit kühlen, gemäßigten, feuchten Klimaten mit häufigen Niederschlägen und Nebeln. Sie kommen in Höhenlagen von (300) 400 bis 1900 (2300) m NN vor.
[Bearbeiten] Weblinks
- Beschreibung bei conifers.org (engl.)