Numidische Tanne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Numidische Tanne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Abies numidica | ||||||||||||
De Lannoy ex Carr. |
Die Numidische Tanne (Abies numidica), auch Algier-Tanne genannt, ist eine Nadelbaum-Art aus der Gattung der Tannen (Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Numidische Tanne kommt in einem sehr kleinem Areal im östlichen Algerien vor. Sie besiedelt flachgründige Kalkböden bis in eine Höhe von 2000 Meter NN. Sie bildet dort Mischwälder mit der Atlaszeder (Cedrus atlantica). In Mitteleuropa wird die Algier-Tanne als langsamwachsender, dürreresistenter Parkbaum angepflanzt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Numidische Tanne wird bis 20 Meter hoch. Sie besitzt in der Jugend sehr dicht stehende, kurze und relativ dicke, dunkelgrüne Nadeln. Die großen Knospen sind harzfrei. Die Zapfen laufen spitz zu und werden bis 20 Zentimeter lang.