Nutation (Physik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nutation beschreibt in der Physik die Bewegung der Rotationsachse eines Kreisels um die Achse des Drehimpulses. Diese Bewegung wird dadurch verursacht, dass der Drehimpuls L nicht parallel zu einer Figurenachse, d.h. der Achse größten oder kleinsten Trägheitsmoments Θ des Kreisels, ausgerichtet ist. Eine stabile Rotationsachse ist nur bei einer momentenfreien Drehung um eine Figurenachse möglich.
Bei einem momentenfreien Kreisel bewegt sich die Figurenachse auf einem Kreiskegel (=Nutationskegel) mit dem Öffnungswinkel
wobei die Indizes für senkrecht bzw. parallel zur Figurenachse stehen.
Die Winkelgeschwindigkeit der Nutationsbewegung ist im Bezugssystem des Kreisels
Unabhängig davon kann ein Kreisel, auf den Momente wirken, auch noch eine Präzessionsbewegung ausführen.
Eine mathematische Beschreibung der Kreiselbewegung wird durch die eulerschen Gleichungen ermöglicht.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physikonline/video1/m6_starrerk/m2versuch7.html - Kreisel mit Rotation, Präzession und Nutation