Oberbaum-City
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Oberbaum-City wird seit etwa 1999 das Gelände der ehemaligen Narva Lampenfabrik im Ortsteil Berlin-Friedrichshain am U-Bahnhof Warschauer Straße nahe der Oberbaumbrücke über die Spree bezeichnet. Bis dahin war es in Berlin als Lampenstadt bekannt.
Die bestehenden Altbauten mit ihren denkmalgeschützten Fassaden wurden 1992 nach Einstellung der Leuchtmittel-Produktion größtenteils entkernt und bis 2000 umgebaut.
Die Lampenstadt geht auf Entwürfe von Theodor Kampffmeyer (1856–1913) zurück und wurde in den Jahren 1907 bis 1912 errichtet, wobei das markanteste Bauwerk, der heutige Narva-Turm, mit seinen elf Geschossen Berlins erstes Hochhaus darstellt.
Heute ist die Oberbaum-City ein Büro- und Geschäftsquartier mit etwa 70 hier ansässigen Firmen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.luise-berlin.de/lexikon/FrKr/o/Oberbaum_City.htm Oberbaum-City im Luise-Berlin-Lexikon
- Webseite über Oberbaum-City bei archINFORM - Büroturm (Narvaturm)
- http://www.oberbaumcity.de Immobilien-Prospekt zur Oberbaum-City
Koordinaten: 52° 30' 13" N, 13° 27' 5" O